HSK-Entwurf: Überblick der Maßnahmen

In der vergangenen Woche hat Bürgermeisterin Sandra Pietschmann den Entwurf zum Haushaltssicherungskonzept (kurz: HSK) vorgestellt. Worum geht es? An welchen Stellen soll gespart werden? Wo sollen Mehreinnahmen entstehen? Gerne möchten wir euch einen Überblick verschaffen.
Der aktuelle Haushaltsentwurf der Stadt Mettmann plant im Jahr 2028 mit einem Defizit von 16,3 Millionen Euro. Das Haushaltssicherungskonzept sieht vor, bis zum Jahr 2036 einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen. Der Entwurf beinhaltet 72 Maßnahmen, die mit einem von der Verwaltungsspitze empfohlenen Einsparpotential i.H.v. 1,7 Millionen Euro einher gehen. Das maximale Potenzial wird von der Verwaltung auf 2,5 Millionen Euro beziffert. Die einzelnen Maßnahmen würden zu unterschiedlichen Zeitpunkten wirksam werden. Zudem befinden sich im HSK-Entwurf 47 weitere Maßnahmen, die mit keinem konkreten Betrag hinterlegt sind.
Des Weiteren sollen „Bauzeitzinsen“ zur Haushaltskonsolidierung beitragen. Was darunter zu verstehen ist: Für die Aufnahme von Krediten werden jährliche Zinsaufwendungen fällig. Im Rahmen von Bauprojekten besteht die Möglichkeit, Zinsen, die im Zeitraum der Herstellung anfallen, den Herstellungskosten des Gebäudes hinzuzurechnen. Somit werden die Zinsen nicht im Jahr ihrer Entstehung aufwandswirksam, sondern über die Nutzungsdauer verteilt jährlich abgeschrieben. Der Betrag steht in Abhängigkeit zur Höhe der aufgenommenen Kredite und liegt im Entwurf je nach Jahr zwischen 426.000 Euro und 6,3 Millionen Euro. Die Zinsaufwendungen sind nicht eingespart, sondern werden über einen späteren und längeren Zeitraum ergebniswirksam abgeschrieben.
Die Gewerbesteuer beträgt in Mettmann zurzeit 510% und stellt damit bereits heute den höchsten Steuersatz im Kreis Mettmann dar. Bürgermeisterin Pietschmann plant in den nächsten Jahren mit weiteren schrittweisen Erhöhungen um jeweils 8 bzw. 11 Prozentpunkte pro Jahr. Hierdurch sollen Mehreinnahmen von bis zu 3,9 Millionen Euro generiert werden. In den Jahren 2035 und 2036 plant der HSK-Entwurf mit einer Gewerbesteuer von 583%.
Die Grundsteuer B, die sowohl Eigentümer als auch Mieter belastet, stellt im Konzeptentwurf den größten Konsolidierungsbeitrag dar. Hierdurch sollen Mehreinnahmen von bis zu 10,5 Millionen Euro generiert werden. Im letzten Jahr lag die Grundsteuer B bei 720% und stellte damit ebenfalls den höchsten Steuersatz im Kreis Mettmann dar. Bürgermeisterin Pietschmann schlägt weitere Steuererhöhungen um jeweils 25, 35 bzw. 85 Prozentpunkte pro Jahr vor. Im Jahr 2036 plant der HSK-Entwurf mit einer Grundsteuer B von 1.335%.
Überblick der Maßnahmen aus dem HSK-Entwurf:
72 bezifferte Maßnahmen (1,7 bis 2,5 Millionen Euro)
Zeile HSK-Entwurf | Maßnahme | empfohlen | maximal | Auswirkung |
90 | Anpassung Kita-Elternbeiträge | 240.000 € | 240.000 € | 2026 |
91 | Wegall Kita-Beitragsbefreiung Geschwisterkinder | 112.800 € | 211.000 € | 2026 |
116 | Wegfall Altpapier-Depotcontainer | 210.000 € | 210.000 € | 2025 |
24 | Aufwandsreduzierung Politik | – | 200.000 € | 2025 |
52 | Erhöhung OGS-Elternbeiträge (Grundschule) | 130.000 € | 130.000 € | 2028 |
41 | Kostenreduzierung priv. Veranstaltungen (Sachkosten) | – | 103.500 € | – |
51 | Einstellung Schulbus Obschwarzbach | 82.000 € | 82.000 € | 2026 |
49 | Verschiebung Ersatzbeschaffung Rüstwagen Feuerwehr | 73.100 € | 73.100 € | 2026 |
108 | Erhöhung Eintrittsgeld Bäderbetriebe | 56.000 € | 67.800 € | 2026 |
55 | Stellenaussetzung Sachbearbeitung Kultur | 62.000 € | 62.000 € | 2024 |
100 | Kürzung Zuschuss Hausaufgabenbetreuung (Kinderschutzbund) | 12.000 € | 58.000 € | 2025 |
42 | Kostensenkung Bauunterhaltung (Kleinreperaturen Eigenregie) | 50.000 € | 50.000 € | 2026 |
29 | Veränderung Vereinbarung Vergabewesen | 47.600 € | 47.600 € | 2025 |
143 | Hundesteuer –Bestandsaufnahme | 45.000 € | 45.000 € | 2026 |
74 | Streichung/Kürzung Zuschüsse Seniorentreffs | 0 € | 44.000 € | 2025 |
117 | Wegfall mobile Grünschnittabfuhr | 44.000 € | 44.000 € | 2025 |
94 | Wegfall Mietkostenzuschuss Kindertagespflege | 43.000 € | 43.000 € | 2025 |
53 | Wegfall städt. Kulturveranstaltungen | 10.000 € | 42.000 € | 2025 |
31 | Reduzierung FSJ-Plätze von 6 auf 3 | 30.132 € | 40.176 € | 2025 |
23 | Verringerung Ratsmitglieder von 38 auf 32 | – | 40.000 € | 2026 |
48 | Mittelkürzung Gemeinschaftsförderung (Freiw. Feuerwehr) | 0 € | 38.500 € | 2025 |
93 | Reduzierung Kita-Azubis von 18 auf 16 Stellen | 36.600 € | 36.600 € | 2025-2030 |
57 | Wegfall 600 Jahresfeier | 35.000 € (einm.) | 35.000 € (einm.) | 2024+2025 |
39 | Einsparung Sachkosten private Veranstaltungen | 30.000 € | 30.000 € | 2025 |
46 | Sporthallenbetreuung Wochenende extern vergeben | 30.000 € | 30.000 € | 2025 |
141 | Einführung Zweitwohnsitzsteuer | 30.000 € | 30.000 € | 2026 |
92 | Erhöhung Kita-Verpflegungsgeld | 29.000 € | 29.000 € | 2025 |
85 | Reduzierung Einsatz von Spielmobilen | 0 € | 28.044 € | 2025 |
34 | Verzicht externes Gesundheitsmanagement | 0 € | 27.000 € | 2028 |
78 | Wegfall Zuschuss Flüchtlingsbetreuung (Caritas/Diakonie) | 25.000 € | 25.000 € | 2025 |
75 | Wegfall Wohnraummanagement Geflüchtete (Caritas) | 0 € | 24.000 € | 2025 |
62 | Streichung Mettmann Pass | 21.000 € | 21.000 € | 2025 |
77 | Wegfall Zuschuss Schuldnerberatung (Caritas/Diakonie) | 20.000 € | 20.000 € | 2025 |
104 | Kürzung Zuschuss Familienhebamme | 20.000 € | 20.000 € | 2025 |
95 | Streichung Zuschuss Fortbildungen Kindertagespflege | 17.900 € | 17.900 € | 2025 |
30 | Streichung Beratungsdienstleistung Datenschutz | 15.000 € | 15.000 € | 2026 |
56 | Wegfall Aufwandsentschädigung BV Obschwarzbach | 9.000 € | 15.000 € | 2025 |
63 | Streichung/Kürzung Zuschuss DRK | 15.000 € | 15.000 € | 2025 |
83 | Streichung/Kürzung Zuschuss Streetworker (Caritas) | 3.000 € | 15.000 € | 2025 |
86 | Kürzung Zuschuss Jugendberufshilfe (Caritas/Diakonie) | 15.000 € | 15.000 € | 2025 |
109 | Schließung Naturfreibad | 0 € | 15.000 € | 2026 |
88 | Kürzung Zuschuss Suchtarbeit (Caritas) | 13.000 € | 13.000 € | 2025 |
102 | Zuschusskürzung amb. Hilfen/Präv.arbeit (AWO, Diak./shed e.V.) | 2.500 € | 12.500 € | 2025 |
59 | Gebührenerhöhung Musikschule | 11.000 € | 11.000 € | 2026 |
26 | Verzicht auf Maßnahmen im Bürgerdialog | 2.000 € | 10.000 € | 2025 |
72 | Wegfall Betreuung Geflüchtete Frauen (SFKM ) | 10.000 € | 10.000 € | 2025 |
76 | Wegfall Zuschuss Integration (Kinderschutzbund) | 10.000 € | 10.000 € | 2025 |
138 | Wegfall Netzwerkarbeit Stadtmarketing | 5.000 € | 10.000 € | 2025 |
87 | Streichung mobiler Jugendtreff (Bauwagen) | – | 10.000 € (einm.) | 2024 |
32 | Reduzierung Einstellungsuntersuchungen | 7.000 € | 7.000 € | 2025 |
125 | Fremdvergabe Winterdienst | – | 7.000 € | – |
137 | Reduzierung Wirtschaftsförderung (Unternehmensbetreuung) | 2.000 € | 6.500 € | 2025 |
25 | Verzicht auf Software-Lösung (Bürgerportal, Mängelmelder etc.) | 0 € | 6.000 € | 2025 |
103 | Reduzierung Zuschuss „Cafe Meki“ | 6.000 € | 6.000 € | 2025 |
124 | Reduzierung der Standards im Winterdienst | – | 6.000 € | – |
96 | Streichung Zuschuss Platzschaffung Kindertagespflege | 5.000 € | 5.000 € | 2024-2026 |
113 | Aktualisierung Verwaltungsgebühren | 5.000 € | 5.000 € | 2025 |
139 | Wegfall Aufgaben Stadtmarketing | 1.000 € | 5.000 € | 2026 |
101 | Wegfall Zuschuss Präventionsarbeit Kinder psych, krank. Eltern | 0 € | 2.500 € | 2025 |
140 | Reduzierung Tourismusmaßnahmen | 400 € | 2.000 € | 2025 |
69 | Streichung/Kürzung Zuschuss Tafel | 1.600 € | 1.600 € | 2025 |
33 | Streichung der Ehrengaben an Beschäftigte | 800 € | 1.350 € | 2025 |
73 | Streichung/Kürzung Zuschuss Volkstrauertag | 200 € | 800 € | 2025 |
81 | Streichung Projekt Jugendliche mit Migrationshintergrund | 800 € | 800 € | 2025 |
66 | Streichung ehrenamtliche Behindertenbeauftragte | 600 € | 600 € | 2026 |
67 | Mittelsenkung Integrationsrat | 360 € | 360 € | 2025 |
80 | Streichung/Kürzung Zuschuss Kreuzbund | 300 € | 300 € | 2025 |
82 | Streichung Zuschuss Kinderschutzbund | 250 € | 250 € | 2025 |
71 | Streichung/Kürzung Zuschuss VDK | 180 € | 180 € | 2025 |
65 | Streichung/Kürzung Zuschuss Eine Welt Laden | 166 € | 166 € | 2025 |
68 | Streichung Kosten Stadtgebet | 150 € | 150 € | 2024 |
79 | Streichung/Kürzung Zuschuss SKFM | 150 € | 150 € | 2025 |
47 unbezifferte Maßnahmen
Zeile HSK-Entwurf | Maßnahme | mögliche Auswirkung |
27 | Verzicht auf Bürgerdialog (Personalkosten) | 2029 |
28 | Verkauf von öffentlichen Flächen | bereits gestartet |
35 | Stellenmoratorium 2026 ff. | 2026 |
37 | Hundesteuer | – |
38 | Erhebung eines Bürgerbeitrags | – |
40 | Kostensenkung Baubetriebshof (Produktivität/Personalaufw.) | – |
43 | CAFM Einführung (Arbeitsprozesse/Personalressourcen) | 2026 |
44 | Erstellung Gebäudekonzept | 2026 |
45 | Einsatz von Gebäudeleittechnik | 2026 |
47 | Reduktion der Verbrauchskosten (Gas, Wasser, Strom etc.) | – |
50 | Aufwandsreduzierung Schulbewirtschaftung | – |
54 | Wegfall Heimatfest | 2025 |
58 | Bibliothek | – |
60 | Änderung Trägerschaft Musikschule | 2029 |
61 | Erhöhung Erträge Musikschule (Gebühren) | – |
64 | Verwaltungsrückzug Runder Tisch Senioren | – |
70 | Wegfall präv. Sozialarbeit Obdachlose | 2025 |
84 | Senkung Transferaufwendungen | – |
89 | Reduzierung Öffnungszeiten Kinder-/Jugendarbeit | 2025 |
99 | Aufwandssenkung Kindertagesbetreuung | – |
105 | Anzahl Hilfen zu Erziehung verringern | – |
106 | Fehlbetrag Hilfen zur Erziehung verringern | – |
107 | Stellenumwandlung | – |
110 | Schließung Hallenbad | 2026 |
111 | Bäderbetriebe Aufwandssenkung, Ertragssteigerung | – |
112 | Stellenumwandlung 0,4 VZÄ EG13 in EG9 | – |
114 | Einnahmen erhöhen durch Bußgeldverfahren | – |
115 | Gebührenerhöhung Akteneinsicht | in Umsetzung |
118 | Reduzierung Personalkosten Abfallberatung | – |
119 | Erhöhung Substanzerhaltung (Vermeidung künf. Störfälle) | – |
120 | Übergabe Bauwerke an Bergisch-Rheinischer Wasserverband | – |
121 | Entlastung durch aktiverbare Eigenleistung | – |
122 | Substanzerhaltung/Sanierungskonzept | – |
123 | Reduzierung der Standards bei Straßenreinigung | – |
126 | Wegfall kostenfreie Müllentsorgung private Veranstaltungen | 2025 |
127 | Reduzierung Beleuchtungskosten | – |
128 | Entlastung durch Erhöhung Eigenleistung/Inv. Substanzerhalt) | – |
129 | Erhöhung Parkgebühren | – |
130 | Pilotprojekt IT-technischer Systeme Straßenzustandsbewertung | – |
131 | Reduzierung Pflege/Unterhaltung Friedhöfe (Friedhofskonzept) | 2026 |
132 | Kostenreduzierung Grünflächenunterhaltung | 2026 |
133 | Reduzierung Pflege- und Unterhaltungsaufwand | – |
134 | Erstellung eines Spielflächenleitsystems | 2026 |
135 | Grünflächen – klimaresilient/pflegeleicht | – |
136 | Reduzierung Grünflächenunterhaltung | – |
151 | Übertragung Nutzungsrechte / Betrieb der Kanäle | 2028 |
153 | Alternative Finanzierungsformen für Baumaßnahmen | 2026 |
Grundsteuer A,B,C und Gewerbesteuer (bis zu 14,4 Millionen Euro)
Zeile HSK-Entwurf | Maßnahme | Mehrerträge | Auswirkung ab |
144 | Grundsteuer A (unverändert) | 0 € | – |
145 | Erhöhung Grundsteuer B (auf bis zu 1.335% im Jahr 2036) | bis zu 10,5 Millionen Euro | 2024 ff. |
142 | Einführung Grundsteuer C | 40.000 € | 2026 ff. |
149 | Erhöhung Gewerbesteuer (auf bis zu 583% im Jahr 2036) | bis zu 3,9 Millionen Euro | 2028 ff. |
Bauzeitzinsen
Zeile HSK-Entwurf | Maßnahme | Auswirkungen | Auswirkung ab |
152 | Berücksichtigung Zinsen als Herstellkosten | 426.000 – 6,3 Millionen Euro | 2024 – 2036 ff. |
Weitere Informationen im HSK-Entwurf – Tabelle und Beschreibung der Maßnahmen