Aktuelles
Städte-Ranking 2023 im Kreis Mettmann – Steuern, Gebühren & Abgaben

Mettmann, Wülfrath und Heiligenhaus kassieren bei den Bürgern am meisten ab. Die drei Städte liegen bei einem Kreis-Vergleich der städtischen Steuern, Abgaben und Gebühren vorn. Die Wählergemeinschaft Mettmann. Unabhängig. Transparent. (M.U.T.) hat ein Ranking erstellt, das Abgaben, Gebühren und Steuern aller zehn kreisangehörigen Städte miteinander vergleicht. Die Übersicht basiert auf 10 kommunalen Kosten: Grundsteuer B,…
Informationen zum ehemaligen Mercedes-Haus / Interim für Feuerwehr & Rettungsdienst

Mit einer weiteren Recherchearbeit möchten wir die Öffentlichkeit über das ehemalige Mercedes-Autohaus, welches vorübergehend zur Interimswache für Feuerwehr und Rettungsdienst umgebaut werden soll, informieren. Wir berichteten bereits im Juni. Im Dezember 2021 wurde öffentlich bekannt, dass die städt. 100%-Tochter „Gesellschaft für Wirtschaftsförderung“ (kurz: gfw) nach einer 4 Millionen Euro Kapitalerhöhung durch die Stadt Mettmann das…
Kalksteinbruch Neandertal – Aktuelle Informationen

Die Geschichte des Kalksteinbruchs, nördlich des Neandertal-Museums gelegen, reicht ins Jahr 1916 zurück. Damals nahm die Firma „Mannesmann“ den Steinbruch in Betrieb und nutzte ihn für seine eigene „Hütte“. Die Gesamtfläche des Areals beträgt ca. 92 Hektar und entspricht damit etwa 130 Fussballfeldern. Bis 1989 brannte man den Kalk in Ringschachtöfen noch vor Ort, ehe…
Der Fall „Luisenhof“ – Chronik & Kosten

Wie bereits zur Traglufthalle geschehen, haben wir euch auch im Fall „Luisenhof“ alle Ereignisse übersichtlich in einer Chronik zusammengefasst. Weil die Unterkunft lange Zeit leer stand und nur schleppend belegt wurde, dürften sich viele fragen, wie viele Personen derzeit dort untergebracht sind. Wir informieren euch über den aktuellen Sachstand: Die Stadt Mettmann hat das ehemalige…
Haltung

Beteiligung & Transparenz
Wir setzen uns für eine Stärkung der Informations- und Beteiligungsmöglichkeiten ein. Entscheidungen müssen transparent und nachvollziehbar sein.

Finanzen
Wie setzen uns für einen verantwortungsbewussten Umgang und generationengerechten Einsatz der zur Verfügung stehenden finanziellen Ressourcen ein.

Stadtentwicklung
Wir setzen uns für eine nachhaltige und zukunftsfähige Stadtentwicklung ein, die ökonomische, ökologische und soziale Aspekte in Einklang bringt.
Über uns

M.U.T. ist eine unabhängige Wählergemeinschaft in Mettmann. Der Name steht für Mettmann. Unabhängig. Transparent. Wir sind ein lokal organisierter Zusammenschluss engagierter und unabhängiger Bürgerinnen und Bürger aus Mettmann, die keiner politischen Partei angehören. Ohne an ein Parteiprogramm gebunden zu sein, wirken wir effizient, bürgernah und sachorientiert in der Kommunalpolitik mit. Mit Engagement, Offenheit und sachorientierter Arbeit tritt unsere Wählergemeinschaft für eine glaubwürdige Politik ein. MUT setzt sich dafür ein, dass Politik und Verwaltungshandeln transparenter werden und möchte erreichen, dass echte Mitbestimmung und Bürgerbeteiligung möglich werden, weil wir überzeugt davon sind, dass dies zu besseren Ergebnissen führt.
Leitlinien

Bürgerbeteiligung, Glaubwürdigkeit, Transparenz und Unabhängigkeit sind die Basis unserer politischen Ziele.
Politik muss die Menschen ernst nehmen und sich zuallererst an deren Bedürfnisse orientieren.
Wir beschränken uns nicht nur im Wahlkampf darauf, für die Bürger da zu sein.
Wir stellen Bürgerinteressen in den Mittelpunkt und sind keinerlei Parteipolitik verpflichtet.
Wir stehen für eine moderne und zukunftsorientierte Kommunalpolitik, die sich den Herausforderungen unserer Zeit stellt. Zukunftsorientierte Lösungen gibt es nicht mit alt eingesessenen Strukturen.
Stadtrat Mettmann

Der Mettmanner Stadtrat besteht aus 58 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern und der Vorsitzenden des Rates, Bürgermeisterin Sandra Pietschmann. Im Rat der Stadt Mettmann sind 8 Fraktionen vertreten: CDU, SPD, GRÜNE, FDP und AfD, WG-ME, Zur Sache! Mettmann (ZSM) und die Wählergemeinschaft M.U.T. Auf unserer Homepage berichten wir regelmäßig über geführte Beratungen und Diskussionen sowie getroffene Entscheidungen. Hier stellt sich unsere Fraktion im Stadtrat vor.
Kontakt
Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Vorschläge, Kritiken oder Sorgen. Das gilt bei uns vor der Wahl wie nach der Wahl. Ihre Meinung ist uns besonders wichtig. Denn ohne Ihre Anregungen ist der Bürgerwille nur schwer zu vertreten. Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Anliegen an uns zu richten.